Banner AXOL

Fragen & Antworten: AXOL Flüssigkunststoff - Made in Germany!

Mit AXOL bieten wir hochwertige Flüssigkunststoffe (1K) zur Flachdachabdichtung und Dachbeschichtung an. Kombiniert mit AXOL Grundierung und Stabilisierungsvlies sind diese für eine Vielzahl von Abdichtungen rund ums Garagen- oder Flachdach bestens geeignet. AXOL Dichtstoffe werden von Profis als auch von Heimwerkern für ihre leichte Verarbeitung und zuverlässige Dichtheit geschätzt. Sie eignen sich zur Flachdachsanierung genauso wie zur Sanierung von geneigten Dächern. AXOL Qualitätsprodukte sind in der Praxis erprobt und amtlich geprüft.

Fragen zur Verarbeitung von AXOL Systemprodukten:

Wie ist die Qualität von AXOL-Produkten?

Müssen AXOL Dichtstoffe angemischt werden?

Enthalten AXOL Flüssigabdichtungen Lösemittel?

Sind AXOL Flachdachabdichtungen begehbar?

Was ist bei Dacharbeiten zu beachten?

Auf welchen Untergründen kann ich AXOL Dichtstoffe einsetzen?

Ist Abdichten auf feuchten Untergründen möglich?

Welche Dichtstoffmenge benötigt man für ein Garagendach (Flachdach)?

Wann wird ein Stabilisierungsvlies benötigt?

Ist eine Bekiesung der Dachfläche notwendig?

Wie verfahre ich bei Rissen und Blasen in der alten Flachdachabdichtung?

Wie wird Faserzement / Eternit beschichtet?

Welche Produkte benötige ich für geneigte Faserzement Welldächer?

Welche Menge benötige ich für Faserzement Welldächer?

Wie verhalte ich mich bei Asbestzementprodukten?

Kann ich Regenwasser von beschichteten Dächern für den Garten verwenden?

Bei welchen Temperaturen kann ich mein Dach abdichten?

 

Fragen zur Verarbeitung von AXOL Systemprodukten:

 

Wie kann ich mein Dach selbst abdichten?

Vlies auftragen

Das Abdichten eines Daches kann je nach Art (Flachdach, geneigtes Dach, Steildach) unterschiedlich sein. Doch welche Abdichtung eignet sich am besten für Sie als Heimwerker? Es gibt verschiedene Materialien und Techniken, wie z.B. Bitumenschweißbahnen, Flüssigkunststoff oder Kunststofffolien. Hier erfahren Sie, welche Abdichtung Ihnen unserer Meinung nach die meisten Vorteile bei der Verarbeitung bietet.
Mehr lesen

 

 

Dachabdichtung selber machen – die Vorteile im Überblick

 AXOL Produkte

Die Dachabdichtung ist ein Vorgang, bei dem einfach gesagt eine wasserdichte Schutzschicht auf die Oberfläche des Daches aufgetragen wird. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihr Dach selbst abzudichten, profitieren Sie von folgenden Vorteilen...
Mehr lesen

 

 

Wie ist die Qualität von AXOL-Produkten?

Siegel AXOL

AXOL Flüssigkunststoffe sind Made in Germany! Unsere AXOL Flüssigkunststoffe (1K-Dichtstoffe) wurden langfristig in der Praxis erprobt und geprüft. Sie werden sowohl von Profis als auch von Heimwerkern für ihre leichte Verarbeitung und zuverlässige Wasserdichtheit ...
Mehr lesen

 

 

 

 

Müssen AXOL Dichtstoffe angemischt werden?

AXOL Dichtstoffe

AXOL Dichtstoffe werden gebrauchsfertig im Gebinde geliefert. Sie können ohne kompliziertes Anmischen sofort aus dem Eimer verarbeitet werden. AXOL Flüssigkunststoffe einfach vor Gebrauch gut ....
Mehr lesen

 

 

 

 

Enthalten AXOL Flüssigabdichtungen Lösemittel?

Lösemittelfreies Produkt

Alle unsere AXOL Flüssigkunststoffe und Grundierungen sind lösemittelfrei! Unsere qualitativ hochwertigen, flexiblen Flachdachabdichtungen und Dachbeschichtungen (Flüssigkunststoffe) sind frei von Lösemitteln und ...
Mehr lesen

 

 

 

 

Sind AXOL Dachabdichtungen begehbar?

Begehbar

Natürlich sind die hochwertigen AXOL Dachabdichtungen begehbar. Auch nach dem Abdichten oder Beschichten mit AXOL Dichtstoffen können Sie weiterhin problemlos Reinigungs- oder Wartungsarbeiten ...
Mehr lesen

 

 

Was ist bei Dacharbeiten zu beachten?

Sicherheit

Bei Arbeiten auf Dächern gelten besondere Sicherheutsanforderungen. Wenn Sie im Dachrandbereich arbeiten, muss dieser...
Mehr lesen

 

 

 

 

 

Kann man AXOL Flüssigkunststoff mit anderen Farben mischen?

Flüssigkunststoff

Nein, dies ist nicht möglich. Flüssigkunststoffe werden bereits bei der Produktion gefärbt. Nachträgliche Änderungen an den Farben von Flüssigkunststoffen sind nicht möglich.
Mehr lesen

 

 

 

Ist Abdichten auf feuchten Untergründen möglich?

Feuchte Untergründe

Sie können ohne Nachteile einen noch feuchten Untergrund (handfeucht) problemlos abdichten. Die Flachdachabdichtung mit AXOL Systemprodukten bildet ein diffusionsoffenes System (wasserdampfdurchlässig), welches eingeschlossene ...
Mehr lesen

 

 

 

Welche Untergründen eignen sich für AXOL Dichtstoffe?

Untergründe

Es spielt keine Rolle, aus welchem Material Ihr Flachdach, Garagendach oder Welldach besteht. AXOL Dichtstoffe lassen sich auf den meisten Untergründen problemlos einsetzen. Egal ob mineralische Untergründe, Beton, Bitumen ...
Mehr lesen

 

 

Wie berechnet man den benötigten Materialbedarf?

Materialbedarf

Um den genauen Verbrauch zu berechnen, benutzen Sie am besten den AXOL Mengenrechner auf unserer Seite. In wenigen Schritten liefert er Ihnen zuverlässig den Materialbedarf zum Abdichten Ihres Daches inklusive berechnetem Preis.
Mehr lesen

 

 

 

 

 

Wann wird ein Vlies bei Flüssigkunststoff benötigt?

Vlies

Ein Stabilisierungsvlies sollte bei allen Anschlüssen und Abläufen sowie bei Flachdächern (stark beanspruchten Flächen mit Pfützenbildung) in die Abdichtungsschicht aus Flüssigkunststoff eingebettet werden.
Mehr lesen

 

 

 

 

Ist eine Bekiesung der Dachfläche notwendig?

Bekiesung

AXOL Flachdachabdichtungen sind UV-stabil, witterungsbeständig und widerstandsfähig gegen Flugfeuer. Die Abdichtung ist mit dem Untergrund kraftschlüssig verbunden. Somit ist eine Bekiesung nicht notwendig ...
Mehr lesen

 

 

 

 

Was tun bei Rissen und Blasen in der alten Flachdachabdichtung?

Risse

Bei alten Dachbahnen kann es vorkommen, dass sich durch mangelnde Haftung am Untergrund oder durch Feuchtigkeit Risse oder Blasen bilden. Diesen Mangel sollten Sie wie folgt beheben. Blasen großflächig aufschneiden und lose Flächen ..
Mehr lesen

 

 

 

Wie wird z.B. Faserzement (Dachwellplatten) beschichtet?

Siegel AXOL

Die lösemittelfreie Dachbeschichtung AXOL BD12 in Kombination mit der Grunderung GU10 sind ideal für Eternit-Dächer. Die Faserzementplatten sollten vorsichtig ...
Mehr lesen

 

 

 

 

Welche Produkte benötige ich für Faserzement Welldächer?

Faserzement Welldächer

Welldächer oder geneigte Dächer werden durch die ständige Entwässerung weniger beansprucht als Flachdächer mit stehendem Wasser. Bei leicht porösen, sandenden oder saugenden Untergründen ...
Mehr lesen

 

 

 

 

Welche Menge benötige ich für Faserzement Welldächer?

Faserzement Welldächer

Welche Menge an AXOL Systemprodukten Sie zum Sanieren eines Faserzement-Welldaches benötigen, können Sie am Besten über unseren online AXOL-Bedarfsrechner errechnen.
Mehr lesen

 

 

 

 

Wie verhalte ich mich bei Asbestzementprodukten?

Asbestzementprodukte

Bei Asbest ist immer Vorsicht geboten. Deshalb wurden in Deutschland asbesthaltige Produkte ab 1993 verboten, da sie krebserregend sind. Im Baubestand sind Asbestprodukte aufgrund ihrer Langlebigkeit heute immer noch zu finden...
Mehr lesen

 

 

 

 

Kann man Regenwasser beschichteter Dächer verwenden?

Regenwasser

Natürlich können Sie das Regenwasser von Ihrem Dach wieder zum Blumen gießen verwenden. Allerdings sollten Sie nach einer frischen Beschichtung / Abdichtung das anfallenden Wasser für ...
Mehr lesen

 

 

 

 

Bei welchen Temperaturen kann ich mein Dach abdichten?

Temperaturen

AXOL Dachbeschichtungen und Flachdachabdichtungen können bei Temperaturen von +5 bis +35°C eingesetzt werden. Der abzudichtende Untergrund sollte trocken sein (handfeuchte Untergründe lassen sich mit diesen ...
Mehr lesen