Wann wird ein Vlies bei Flüssigkunststoff benötigt?

Das AXOL Stabilisierungsvlies sollte bei allen Anschlüssen und Abläufen sowie bei Flachdächern (stark beanspruchten Flächen mit Pfützenbildung) in die erste Abdichtungsschicht aus AXOL Flüssigkunststoff eingelegt und anschließend mit einer zweiten Schicht (Deckschicht) AXOL Flüssigkunststoff überdeckt werden. Es ist diffusionsoffen, wirkt zuglastverteilend und sorgt für eine homogene Dichtstoffverteilung beim Auftragen. Eine optimale funktionsfähige Schichtdicke der Abdichtung auf Flachdächern wird erst durch das AXOL Stabilisierungsvlies gewährleistet.

Bei geneigten Dachflächen (Schrägdach, Steildach) ohne stehendes Wasser, wie z.B. Welldächern aus Faserzement oder Ziegel ist eine Vlieseinlage auf der Fläche nicht notwendig. Bei Rissen oder Anschlüssen hingegen ist die Einarbeitung einer Vliesschicht zur sicheren Überbrückung erforderlich.

 

AXOL-Slogan

 

 

 

 

Passende Artikel
Spezialvlies für Flüssigkunststoff VU90 (0,7x50m) Spezialvlies für Flüssigkunststoff VU90 (0,7x50m)
Inhalt 35 m² (3,11 € * / 1 m²)
108,80 € *
Flachdach-Abdichtung (12kg) kieselgrau Flachdach-Abdichtung (12kg) kieselgrau
Inhalt 12 Kilogramm (12,49 € * / 1 Kilogramm)
149,90 € *
Dach-Beschichtung BD12Z (12kg) ziegelrot Dach-Beschichtung BD12Z (12kg) ziegelrot
Inhalt 12 Kilogramm (12,49 € * / 1 Kilogramm)
149,90 € *
Randvlies VU90 (0,35x50m) für Umrandung, etc. Randvlies VU90 (0,35x50m) für Umrandung, etc.
Inhalt 17.5 m² (3,02 € * / 1 m²)
52,90 € *
Rissvlies (Dachpflaster) für Risse in Eternit-Platten Rissvlies (Dachpflaster) für Risse in Eternit-Platten
Inhalt 0.35 Laufende(r) Meter (2,86 € * / 1 Laufende(r) Meter)
1,00 € *