Flachdach abdichten?
Mit AXOL geht das
einfach, schnell und dicht!
Mit unserem AXOL Flüssigkunststoff zur Flachdachabdichtung stellen Sie im Handumdrehen eine nahtlose, witterungsbeständige Abdichtung her, die Ihr Flachdach/Garagendach zuverlässig vor eindringendem Wasser schützt.


AXOL Flachdachabdichtung für Flachdach, Garagendach, Carport etc.
Wenn es um das Abdichten von Flachdächern geht, stellt AXOL Flüssigkunststoff eine gute Alternative zu herkömmlichen Abdichtungen, z.B. mit Bitumenschweißbahnen dar. Flachdächer gelten als besonders beanspruchten Dachflächen, da dort aufgrund der fehlenden Neigung "stehendes Wasser" auftreten kann. AXOL Flüssigkunststoff in Verbindung mit dem AXOL Stabilisierungsvlies ist für diese Einsatzzwecke bestens geeignet.
Der Flüssigkunststoff AXOL AD10 ist eine lösemittelfreie Acrylat-Dispersion und verbindet sich kraftschlüssig mit dem Untergrund. Er kann auf fast allen Baumaterialien wie mineralischen Untergründen, Beton, Bitumen, Metall, keramischen Fliesen, Holzwerkstoffe (kein Massivholz) etc. eingesetzt werden. Wenn Sie z.B. eine Fertiggarage abdichten, ist in der Regel eine (erneute) Bekiesung nicht notwendig, da die flexible Flachdachabdichtung AXOL AD10 eine hohe UV- und Witterungsbeständigkeit besitzt. Es sei denn, der Kies dient als Auflast auf dem Garagendach. Dies wird häufig zur Sicherung gegen abhebende Windkräfte bei lose verlegter Dämmung unter der Abdichtungsschicht eingesetzt. Dann kann der Kies im Anschluss an die Flachdachabdichtunggesäubert und wieder aufgebracht werden.
Der Flüssigkunststoff AXOL AD10 eignet sich zum Abdichten, Sanieren und Reparieren undichter Flachdächer (z.B. Fertiggarage, Garagendach, Carport, etc.). Die Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse, UV-Einstrahlung, verdünnte Säuren, Laugen sowie Flugfeuer ist sehr gut.
Nach der Durchtrocknung ist die mit AXOL abgedichtete Dachfläche begehbar. Reinigungs- oder Wartungsarbeiten können weiterhin durchführen werden. Auch für den Aufbau einer Nutzfläche, z.B. mit Platten, WPC-/Holzdielen ist die mit AXOL beschichtete Fläche geeignet. Zum mechanischen Schutz der Dachabdichtung wird eine zusätzliche Schutzlage gegen mechanische Beschädigung benötigt.
Hinweis: Durch niedrigere Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit kann sich die Trocknungszeit erheblich verlängern (wie bei Wäsche an feuchten Tagen).
Daher keine Verarbeitung bei feuchtem Wetter sowie bei oder vor Regen!
Verwenden Sie unseren praktischen Mengenrechner zum Ermitteln Ihres Materialbedarfs.
Sie geben einfach die Maße Ihrer Dachfläche ein, wählen den vorhandenen Untergrund aus und die gewünschte Farbe der Abdichtung. Im Anschluss wird die von Ihnen benötigten Materialmenge angezeigt. Sie können diese dann direkt in den Warenkorb legen und sofort bestellen.

Vorteile AXOL Flachdachabdichtung:
einfache Verarbeitung ohne Lösemittel
auf feuchten Untergründen einsetzbar
hochelastisch und kälteflexibel bis -20°C
rissüberbrückend (ab 1,5 mm Schichtdicke)
widerstandsfähig gegen Flugfeuer
hohe UV-Beständigkeit (keine Bekiesung nötig)
abgedichtete Dachfläche ist begehbar
Verbrauch: ca. 2,5 kg/m² (2 Schichten + Vlies)
Flachdachabdichtung selbst machen. So geht's:
Produktvideo Flachdach abdichten mit AXOL (1:45 Min.)
Produktvideo Ablauf abdichten mit AXOL (1:25 Min.)
In 5 Schritten Flachdach abdichten:
1. Untergrund vorbereiten, Flachdach säubern
Wenn vorhanden, Kiesschicht entfernen. Dach gründlich säubern (z.B. Dampfstrahlen). Blasen und lose Stellen von Bitumenbahnen sind zu entfernen. AXOL AD10 ist UV-beständig und verbindet sich kraftschlüssig mit dem Untergrund. Hinweis: Bei Dichtbahnen/Dämmungen, die nicht vollflächig mit dem Untergrund verbunden sind, dient der Kies als Windsogsicherung. In diesem Fall Dach erneut bekiesen.
2. Grundieren (wenn erforderlich)
AXOL GU10 Tiefengrund / Primer wirkt staubbindend und verbessert die Haftfähigkeit der Untergründe. Die Grundierung wird auf folgenden Untergründen aufgetragen: saugende/sandende Untergründe, mineralische Untergründe, Beton, Bitumenbahnen (besandet/beschiefert), Holzwerkstoffe, z.B. OSB-Platten (nicht für Massivholz, Nut- und Feder Bretter geeignet).
3. Flachdach abdichten 1. Schicht AXOL Flüssigkunststoff Abdichtung
Zuerst wird der Randbereich, dann abschnittsweise die Fläche, abgedichtet. Der erste Auftrag der AXOL AD10 Flachdachabdichtung erfolgt mittels Rolle, Bürste oder Quast (ca. 1 kg/m²).
4. Stabilisierungsvlies einlegen (bahnenweise)
In die noch frische Schicht AXOL AD10 wird das Stabilisierungsvlies AXOL VU90 eingelegt, ausgerollt und am Ende abgeschnitten.
5. Abschluss-Beschichtung mit 2. Schicht AXOL Flüssigkunststoff
Die zweite und letzte Abdichtungs-Schicht AXOL AD10 wird direkt auf das eingelegte Stabilisierungsvlies aufgetragen, so dass es anschließend komplett eingebettet ist (nass in nass). Die Zweite Schicht sollte nach max. 1 Stunde erfolgen und das Vlies komplett einbetten (ca. 1,5 kg/m²).
Fertig!
Die abgedichtete Fläche ist begehbar. Eine Bekiesung ist nicht erforderlich, kann aber vorgenommen werden. Die AXOL Flachdachabdichtung kann für den weiteren Aufbau einer Nutzfläche (Dachterrasse) mit Platten, WPC- oder Holzdielen verwendet werden. Zum mechanischen Schutz der Abdichtungsschicht muss eine zusätzliche Schutzlage verlegt werden.
Dachabläufe schnell und einfach abdichten
1. Ablauf und Rand vorstreichen
Der Bereich um den Ablauf wird großflächig vorgestrichen. Innerhalb des Ablaufes ebenfalls vorstreichen.
2. Vliesstreifen in Dichtstoff einlegen
Vlies in ca. 5 cm breite und ca. 10-15 cm lange Streifen schneiden. Die Streifen einzeln überlappend von der Oberfläche in den Ablauf einlegen. Mit Gummihandschuhen die Streifen in die frische Abdichtungsschicht drücken und überstreichen. Vorgang wiederholen.
3. Vliesstreifen vollflächig überstreichen
Anschließend werden die Vliesstreifen gut überstrichen, so dass sich am Rand und im Inneren des Ablaufs eine nahtlose, flexible Abdichtungsschicht befindet.
Hinweis: Abschlüsse und Randbereiche werden zuerst abgedichtet.
Hinweis: Verarbeitungstemperatur von +5 °C bis +35 °C einhalten. Frische Dachabdichtung ist wasserlöslich. Ca. 8 Std. vor Regen schützen (Wettervorhersagen beachten). Eine hohe Luftfeuchtigkeit & geringe Temperatur verlängern die Trocknungsdauer. Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Keine Verarbeitung bei feuchtem Wetter oder Regen. Das beschichtete/abgedichtete Dach ist regelmäßig zu kontrollieren und evtl. Schmutzansammlungen (wie z.B. Laub) zu entfernen. Bewuchs, z.B. durch Rotalgen ist zu vermeiden. Dies kann zur Zerstörung der Beschichtung/Abdichtung führen.
Die häufigsten Fragen zur Flüssigkunststoff Abdichtung haben wir für Sie in unseren FAQ zusammengefasst!
Um eine fachgerechte Abdichtung zu erzielen, richten Sie sich bitte nach der folgenden Anleitung zur Flachdachabdichtung. Diese hilft Ihnen im Umgang mit unseren Produkten und gewährleistet eine optimale Anwendung unserer Dichtstoffe.
AXOL Systemprodukte zur Flachdachabdichtung folgender Untergründe:





AXOL Spar-Sets speziell für glatte, geschlossene Untergründe:
AXOL Spar-Sets speziell für saugende und leicht sandende Untergründe:










AXOL Systemprodukte zur Flachdachabdichtung folgender Untergründe:





AXOL Spar-Sets speziell für glatte, geschlossene Untergründe:
AXOL Spar-Sets speziell für saugende und leicht sandende Untergründe:









