Faserzement streichen - die preiswerte Alternative für Ihr Dach

Sie haben z.B. Eternit Zementfaserplatten (Wellplatten) auf dem Dach, die beschichtet werden müssen? Der zu zahlende Betrag für eine professionelle Beschichtung von Faserzementplatten kann mitunter sehr hoch ausfallen. Daher bietet Ihnen AXOL die Möglichkeit, die Beschichtung von Zementfaserplatten selber zu machen. Die lösemittelfreien Flüssigkunststoffe von AXOL lassen sich ohne kompliziertes Mischen einfach und leicht mit einer Walze oder Pinsel wie Farbe für Eternitplatten auftragen. Das Besondere an dem farbigen AXOL Flüssigkunststoff ist, dass die "Farbe" wasserdicht ist. Für Garagen, Dächer mit leichter Neigung, Anbauten und kleinere Schuppen ist diese Methode zum Beschichten von Zementfaserplatten ideal, um Kosten zu sparen.

AXOL BD12 wird direkt aus dem Eimer verarbeitet. Der Flüssigkunststoff eignet zum Beschichten, Abdichten, Sanieren und Reparieren undichter Faserzement Wellplatten. Er ist frei von Lösemittel und Bitumen und beständig gegen Witterungseinflüsse, UV-Einstrahlung, verdünnte Säuren, Laugen sowie Flugfeuer.


Alte Eternitplatten farbig streichen

Alte, vollständig beschichtete Faserzementplatten, Wellplatten sollten vorsichtig, am besten mit Schutzkleidung, drucklosem Wasserstrahl und einem Schwamm von Schmutz und Vermoosung gereinigt werden. Neuere Zementfaserplatten (asbestfrei) können auch mit einem Dampfstrahler gereinigt werden. Dachfläche besonders gründlich grundieren (auch Kanten), um eine gute Faser- & Staubbindung zu erreichen. Anschließend die Faserzementplatten deckend überstreichen (1-2 mm Schichtdicke) Randbereiche ebenfalls streichen. Risse und Löcher können mit einem Rissvlies abgedichtet werden.


 Schauen Sie sich das Erklärvideo zur Dachbeschichtung von Wellplatten an:


Im Baubestand sind Asbestprodukte aufgrund ihrer Langlebigkeit heute immer noch zu finden. Im privaten Haushalt dürfen Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten nur in geringem Umfang unter Beachtung der Vorschriften der TRGS 519 durchgeführt werden. Es ist verboten, Asbestprodukte an Hauswänden und Garagendächern mit oberflächenabtragenden Geräten zu bearbeiten oder zu behandeln (wie z.B. Bohren, Sägen, Brechen, Schleifen oder Hochdruckreinigen).

Die Verarbeitungstemperatur von +5 °C bis +35 °C ist einzuhalten. Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Frische Dachabdichtung ist wasserlöslich. Hohe Luftfeuchtigkeit & geringe Temperatur verlängern die Trocknung. Verzichten Sie auf eine Verarbeitung von AXOL-Dichtstoffen bei feuchtem Wetter sowie bei oder vor Regen!

Hinweis: Klicken Sie hier, wenn Sie eine Flachdachsanierung selbst machen wollen.


Kostengünstige Dachsanierung mit AXOL