Eternitbeschichtung mit AXOL Flüssigkunststoff kostengünstig selber machen
Die Kosten für eine Eternitbeschichtung oder Eternitplatten Entsorgung vom Spezialisten können oft bis in die Tausende gehen. Daher bietet Ihnen AXOL die Möglichkeit, die Eternitdach Beschichtung selbst zu machen. Für Garagen, Dächer mit leichter Neigung, Anbauten und kleinere Schuppen ist die Abdichtung mit AXOL-Produkten die ideale Lösung, um Kosten zu sparen. Nach der Grundierung mit AXOL GU10 lässt sich AXOL BD12 wie eine Flüssigfolie auf die Dachfläche auftragen und bildet nach der Trocknung eine wasserdichte flexible Haut. Die Abdichtungsschicht ist fest mit dem Untergrund verbunden und verhindert dadurch ein Unterlaufen von Flüssigkeit.
Die lösemittelfreien Flüssigkunststoffe von AXOL lassen sich ohne kompliziertes Mischen einfach und leicht mit einer Walze oder Quast (breiter Pinsel) auftragen und verarbeiten.
Die Einsatzmöglichkeiten für Flüssigkunststoffe sind vielfältig. So lassen sich geneigte Dächer aus Faserzementplatten, Eternit, Betondachziegeln, besandeten Bitumenbahnen, Profilplatten aus Kunststoff, Metall, Blech sowie mineralischen Untergründen problemlos mit den gebrauchsfertigen 1-K-Flüssigkunststoffen streichen und beschichten.
In wenigen Schritten zum fertigen Dach
1. Untergrund säubern
2. Gründlich grundieren
3. Risse abdichten (falls vorhanden)
4. Dachfläche beschichten
Schauen Sie sich das Erklärvideo zur Dachbeschichtung an:
Alte, vollständig beschichtete Faserzementplatten sollten vorsichtig, am besten mit Schutzkleidung, drucklosem Wasserstrahl und einem Schwamm von Schmutz und Vermoosung gereinigt werden. Neuere Faserzementplatten (asbestfrei) können auch mit einem Dampfstrahler gereinigt werden. Die Dachfläche ist besonders gründlich zu grundieren (auch Kanten), um eine gute Faser- & Staubbindung zu erreichen. Anschließend werden die Faserzement-Platten deckend und satt überstrichen (1-2 mm Schichtdicke). Randbereiche sind ebenfalls gut zu überstreichen.
AXOL BD12 wird ohne Anmischen direkt aus dem Eimer verarbeitet. Der Flüssigkunststoff eignet sich zum Abdichten, Sanieren und Beschichten undichter Eternitdächer. Er ist frei von Lösemittel und Bitumen und beständig gegen Witterungseinflüsse, UV-Einstrahlung, verdünnte Säuren, Laugen sowie Flugfeuer.
Eternitdach sanieren: Kosten sparen und mit AXOL Flüssigkunststoff streichen
Verwenden Sie unseren praktischen Mengenrechner zum Ermitteln Ihres Materialbedarfs für Ihr Eternitdach. Es werden Länge und Breite des Daches abgefragt sowie das Material (z.B. Faserzement), aus dem Ihr Dach besteht. Die von Ihnen benötigten Produkte werden nach wenigen Schritten angezeigt. Anschließend können Sie alle Produkte direkt in den Warenkorb legen und sofort online bestellen.
Die Verarbeitungstemperatur von +5 °C bis +35 °C ist einzuhalten. Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Frische Dachabdichtung ist wasserlöslich. Hohe Luftfeuchtigkeit & geringe Temperatur verlängern die Trocknung. Verzichten Sie auf eine Verarbeitung von AXOL-Dichtstoffen bei feuchtem Wetter sowie bei oder vor Regen!
Hinweis: Klicken Sie hier, wenn Sie eine Flachdachsanierung selbst machen wollen.







