Berliner Welle selber sanieren – die kostengünstige Dachsanierung mit AXOL

Der Kostenpunkt für die Sanierung Ihres Garagendaches mit den Faserzementplatten "Berliner Welle" kann schnell in die Tausende gehen. Daher bietet Ihnen AXOL Produkte an, mit der Sie eine Sanierung der Berliner Welle selber machen können. Die lösemittelfreien Flüssigkunststoffe von AXOL lassen sich ohne kompliziertes Mischen einfach und leicht mit einer Walze oder Quast (breiter Pinsel) auftragen und verarbeiten.


Berliner Welle sanieren, Kosten sparen

Wenn wir von einer Sanierung der Berliner Welle (Kurzwellplatten) zum Selbermachen reden, meinen wir die Beschichtung mit dem Flüssigkunststoff AXOL BD12. Diese Dachsanierung eignet sich für Garagendächer, Dächer mit leichter Neigung, Anbauten und kleinere Schuppen, die zum Beispiel eine Dacheindeckung mit Berliner Welle (asbestfrei) besitzen. Mit den Systemprodukten von AXOL können Sie als Hauseigentümer erhebliche Kosten sparen, indem Sie die Tätigkeiten selbst durchführen. Ein passendes Werkzeugset mit Pinseln, Roller und Walzen finden Sie ebenfalls in unserem Onlineshop.


Dachsanierung bei Berliner Welle selber machen

Die Dachbeschichtung AXOL BD12 wird direkt aus dem Eimer verarbeitet. Der Flüssigkunststoff eignet sich zum Abdichten, Sanieren und Reparieren undichter Dächer. Er ist frei von Lösemittel und Bitumen und beständig gegen Witterungseinflüsse, UV-Einstrahlung, verdünnte Säuren, Laugen sowie Flugfeuer.


 Schauen Sie sich das Erklärvideo zur Dachbeschichtung an:


Die Verarbeitungstemperatur von +5 °C bis +35 °C ist einzuhalten. Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Frische Dachabdichtung ist wasserlöslich. Hohe Luftfeuchtigkeit & geringe Temperatur verlängern die Trocknung. Verzichten Sie auf eine Verarbeitung von AXOL-Dichtstoffen bei feuchtem Wetter sowie bei oder vor Regen!

Hinweis: Klicken Sie hier, wenn Sie eine Flachdachsanierung selbst machen wollen.


AXOL-Flüssigkunststoff und Zubehör